Führungskräfte müssen Probleme lösen und Entscheidungen treffen! Aber stimmt das wirklich? Oder geht es nicht vielmehr darum, Potentiale zu heben, Lösungen zu ermöglichen und das Wachstum der Mitarbeiter:innen zu fördern?
Deshalb verwenden Führungskräfte Werkzeuge aus dem systemischen Coaching. Denn wer erfolgreich führt, arbeitet lösungsorientiert, wertschätzend und emphatisch.
Wie wir miteinander arbeiten
Am besten bringen Sie schon etwas Führungserfahrung mit. Denn wir unterhalten uns über verschiedene Führungsstile, über Ihre Haltung und die Wirkkraft systemischer Führung.
Im Lauf des Workshops werden Sie Ihren Werkzeugkoffer mit Coachingmethoden anreichern:
- Wir werden den Unterschied zwischen Expertentum und Coachinghaltung erarbeiten
- Sie werden lösungsorientierte Gesprächsführung üben
- gemeinsam erleben wir die Kraft der Wertschätzung


Was Sie mitnehmen werden
- Sie kennen den methodischen Aufbau lösungsorientierter Gespräche
- systemische Fragetechniken wenden Sie wirksam an
- Sie delegieren zielgerichtet
- das Potential Ihrer Mitarbeiter:innen heben Sie aktiv
- Sie bleiben klar in Ihrer Rolle als Führungskraft
- Ihre eigenen Stärken setzen Sie selbstbewusst ein
- Sie zeigen Wertschätzung für die Ideen Ihres Teams
- Anliegen Ihrer Mitarbeiter:innen nehmen Sie gut wahr
- Sie agieren emphatisch in schwierigen Situationen
Die Führungskraft als Coach – der Workshop für systemisches Handwerk
Leitung: | Mag. Martin Brandstötter, MSc |
Format: | Inhouse-Workshop für Unternehmen, Präsenz |
Teilnehmer: | 5 – 10 Personen |
Dauer: | 2 Tage oder Nuggets zu 2 – 3 Stunden |
Ort: | Führungswerkstatt Vöcklabruck, Ihr Unternehmen oder Seminarhotel |